
Lehrgang
Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch vermittelt fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen rechtliche Grundlagen, Akteure/Zuständigkeiten, Versicherungswesen, Tarife sowie Kommunikation. Die Teilnehmenden erhalten vertiefte Kenntnis darüber, wie sich das Gesundheitswesen finanziert und können rechtliche Rahmenbedingungen in ihre Arbeit einbeziehen. Absolventinnen und Absolventen erledigen administrative Aufgaben rund um die Fallabwicklung und erteilen kompetente Auskünfte an Patienten sowie interne und externe Partner.
- Beginn: April
- Unterricht: Donnerstag, 18.00 - 21.15 Uhr
- Durchführungsort: Rorschach, Altstätten, St.Gallen
Ziele
- Sie wenden die wichtigsten Gesetze wie Datenschutz- und Patientengesetz an und können Zusammenhänge aus diesen Rechtsquellen erklären. Sie wissen mit diesen umzugehen und beziehen diese in Ihre tägliche Arbeit ein. Was die Tarifstruktur des Schweizerischen Gesundheitswesens angeht, haben Sie den vollen Durchblick.
- Die Spitalliste wenden Sie selbstständig an und kennen sich in kantonalen und ausserkantonalen Abgeltungen aus. Kostengutsprachegesuche senden Sie an den richtigen Garanten. Sie können Leistungen bei Krankheit, bei Unfall und Invalidität ableiten.
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage im Bereich Gesundheitswesen und fördert folgende Kompetenzen:
- Relevante gesetzliche Grundlagen im Gesundheitswesen kennen (Hierarchie/Logik/Aufbau/Zusammenspiel)
- Akteure, Rollen und deren Aufgaben und Kompetenzen im Gesundheitswesen kennen
- Übersicht: Leistungen/Tarife; Leistungserbringer/Kostenträger; Patient/versicherter Kunde etc.
- Grundkenntnisse über die vier wichtigsten Sozialversicherungen im Gesundheitswesen (UV, KV, IV, MV)
- Einfache Gesprächstechniken und Korrespondenzregeln kompetent und effizient anwenden
Zielgruppe
- Sachbearbeiter/innen Patientenwesen
- Administrative Mitarbeitende Spitäler/Heime/REHA/Psychiatrie/Ärztezentren
- Administrative Mitarbeitende Versicherungsgesellschaften
- Administrative Mitarbeitende kantonaler Ämter, wie Gesundheitsdirektion/Sozialämter und Gesundheitsorganisationen
- Med. Praxisassistentinnen/Praxisassistenten (MPA)
- Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe)
- Spitex-Mitarbeitende
- Dentalhygieniker/innen
- Pharma-Assistentinnen/Assistenten
- Medizinische Sekretärinnen
- Patienten-Disponentinnen und Disponenten
- Umsteiger/innen von Pflegeberufen und paramedizinischen Berufen
- Personen, die sich für das Gesundheitswesen interessieren
Voraussetzungen
- Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis zum Zeitpunkt des Prüfungstermins (Grundbildung wird angerechnet)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Freude am Lernen
- Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und auch im Selbststudium zu lernen (3 – 4 Stunden pro Woche)
- Regelmässiger Unterrichtsbesuch (mind. 80% Teilnahmepflicht)
Bildungsinhalt
Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo 30 - 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.
Präsenzlektionen
Standorte
Rorschach, Altstätten, St.Gallen

Weiterbildungszentrum Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
+41 58 229 99 81
rorschach@wzr.ch

Weiterbildungszentrum Altstätten
Bildstrasse 8
9450 Altstätten
+41 58 229 99 35
altstaetten@wzr.ch

Weiterbildungszentrum St.Gallen
Kreuzbleicheweg 4
9000 St.Gallen
+41 58 229 68 00
info@wzr.ch
Abschluss
Sachbearbeiter/in Gesundheitswesen edupool.ch
Sachbearbeiter/in Gesundheitswesen edupool.ch
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und von H+ Bildung sowie dem Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Sachbearbeiter/in Gesundheitswesen edupool.ch
Weiterführende Ausbildungen
Dieser Bildungsgang ist die ideale Vorbereitung für die weiterführende Ausbildung zur/zum Spitalfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis.
Positionierung des Lehrgangs
Kosten
Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.
Kosten inklusive Lehrmittel und internen Prüfungsgebühren | |
2 Semesterraten à CHF 2'466.00 oder | |
12 Monatsraten à CHF 411.00 | |
Ihre Investition | CHF 4'932.00 |
---|---|
Externe Prüfungsgebühr (Stand 2022) | CHF 650.00 |

Viviane Benedetti
Administration Weiterbildung

Sarah Sturzenegger
Lehrgangsleiterin Gesundheitswesen
Downloads
Donnerstag, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 4'932.00
Die Gebühr für die gesamtschweizerische Prüfung beträgt CHF 650.- (Stand 2022) und wird direkt von edupool.ch erhoben.
Donnerstag, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 4'932.00
Die Gebühr für die gesamtschweizerische Prüfung beträgt CHF 650.- (Stand 2022) und wird direkt von edupool.ch erhoben.
Donnerstag, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 4'932.00
Die Gebühr für die gesamtschweizerische Prüfung beträgt CHF 650.- (Stand 2022) und wird direkt von edupool.ch erhoben.
Dienstag und Donnerstag,
18.00 - 21.15 Uhr
Sarah Sturzenegger
CHF 4'932.00
Die Gebühr für die gesamtschweizerische Prüfung beträgt CHF 650.- (Stand 2022) und wird direkt von edupool.ch erhoben.
Dienstag und Donnerstag,
18.00 - 21.15 Uhr
Sarah Sturzenegger
CHF 4'932.00
Die Gebühr für die gesamtschweizerische Prüfung beträgt CHF 650.- (Stand 2022) und wird direkt von edupool.ch erhoben.
Dienstag und Donnerstag,
18.00 - 21.15 Uhr
Sarah Sturzenegger
CHF 4'932.00
Die Gebühr für die gesamtschweizerische Prüfung beträgt CHF 650.- (Stand 2022) und wird direkt von edupool.ch erhoben.