
Lehrgang
Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Bereich Auftragsabwicklung Export/Import sorgen für einen reibungslosen Warenverkehr über Landesgrenzen hinweg. Anhand spezifischer Vorgaben und Anweisungen wickeln Sie Export und Import von Gütern und Dienstleistungen korrekt und effizient ab. Dabei helfen Ihnen Kenntnisse im Bereich der Legal Compliance und des Schweizerischen Aussenwirtschaftsrechts.
Ziele
Sie entwickeln ein Verständnis für die Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Geschäft und kennen die Tätigkeiten der verschiedenen Dienstleister wie Logistikunternehmen, Lagerhalter, Zollagenten und Versicherungsgesellschaften sowie deren Rolle im Aussenhandel.
Die Weiterbildung Sachbearbeiter/innen Auftragsabwicklung Export/Import bietet einen praxisnahen, kompakten Einstieg in die spannende Welt des Aussenhandels und zeigt auf, wie die Auftragsabwicklung im Export und Import im Detail funktioniert. Absolventinnen und Absolventen des Kurses sind bestens gerüstet, um Teilaufgaben im Bereich der internationalen Auftragsabwicklung eigenständig zu erledigen und sich mit ihrem KnowHow im Team einzubringen. Zudem verfügen sie über eine exzellente Basis für die weiterführende Ausbildung „Aussenhandelsfachleute mit eidg. Fachausweis“.
Zielgruppe
- Mitarbeitende international tätiger Unternehmen (Export, Import, Crosstrade), die sich einen Überblick über die Auftragsabwicklung im Export und Import und die Unterschiede zwischen dem nationalen und dem internationalen Geschäft verschaffen möchten.
- Neu-, Wieder- und Quereinsteiger im Bereich der Auftragsabwicklung im Export und Import, die aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen suchen und wissen wollen, wie sie dieses Wissen im Berufsalltag einsetzen können.
- Berufsleute, die sich eine solide Basis für den weiterführenden Lehrgang „Aussenhandelsfachleute mit eidg. Fachausweis“ aufbauen möchten.
Voraussetzungen
- Interessentinnen und Interessenten bringen eine abgeschlossene Berufsgrundausbildung mit
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, um dem Unterricht folgen und die Lehrmittel verstehen zu können
- Erste Berufserfahrung im Aussenhandel ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung
- Wichtig für den Ausbildungserfolg ist das persönliche Engagement der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer
Weitere Anforderungen
- Informatikgrundkenntnisse MS-Office
- Regelmässiger Besuch des Unterrichts
- Erledigung von Hausaufgaben
Bildungsinhalt
Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo 30 - 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.
- Der Aussenhandel, Aussenhandelsunternehmen in der Schweiz
- Rechtliche Aspekte der internationalen Auftragsabwicklung
- Zahlungs- und Devisenverkehr
- Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse
- Spedition, Transport und Lagerhaltung
Standorte
Rorschach, Altstätten

Weiterbildungszentrum Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
+41 (0) 58 229 99 81
rorschach@wzr.ch

Weiterbildungszentrum Altstätten
Bildstrasse 8
9450 Altstätten
+41 (0) 58 229 99 35
altstaetten@wzr.ch
Abschlüsse
Alle Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs erhalten – sofern sie mehr als 80% der Unterrichtszeit besucht und sich aktiv am Unterricht beteiligt haben - eine Teilnahmebestätigung des Weiterbildungszentrums Rorschach-Rheintal.
Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import
Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import
Absolventinnen und Absolventen, die die Zertifikatsprüfung bestehen, erhalten zusätzlich das Zertifikat „Sachbearbeiter/in Auftragsabwicklung Export/Import“ der Höheren Fachschule für Aussenwirtschaft.
Weiterführende Ausbildungen
Absolventen des Sachbearbeiters Auftragsabwicklung Export/Import steht die Türe offen zum/r Aussenhandelsfachmann/frau. In jener Ausbildung vertiefen Sie Ihr Fachwissen weiter und schliessen ab mit einem eidgenössischen Fachausweis. Mit der weiterführenden Ausbildung zum/r eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/in können Sie die höchste Stufe in der Höheren Berufsbildung in der Schweiz erlangen.
Kosten
Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren | |
1 Semesterrate à CHF 4'600.- | |
5 Monatsraten à CHF 920.- | |
Ihre Investition | CHF 4'600.- |
---|

Nora Schaaf
Administration Weiterbildung

Ruedi Aeschlimann
Lehrgangsleiter Aussenhandel
Downloads
Montags, 18:00 - 21:15 Uhr plus
5 Donnerstage, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 4'600.-
Dienstags, 18:00 - 21:15 Uhr plus
4 Donnerstage, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 4'600.-
Montags, 18:00 - 21:15 Uhr plus
5 Donnerstage, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 4'600
Dienstags, 18:00 - 21:15 Uhr plus
4 Donnerstage, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 4'600.-