
Lehrgang
Büroangestellte sind die Allrounder in der Geschäftswelt. Sie verfügen über ein fundiertes Wissen in Informatik, Sprache, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre sowie Betriebs- und Rechtskunde. Die Ausbildung öffnet Ihnen den Weg zu allen kaufmännischen Berufen und bildet eine solide Grundlage für weiterführende Studiengänge in den Bereichen Marketing, Personal- oder Finanzwesen.
- Beginn: April und November
- Unterricht: Montag, 08.30 - 16.30 Uhr oder Montag und Mittwoch, 18.00 - 21.15 Uhr, je 8 Lektionen
- Durchführungsort: Rorschach, Altstätten
Ziele
Mit der Handelsschule lernen Sie die grundlegende Büroarbeit mit modernen Hilfsmitteln selbstständig auszuführen. Sie vertiefen Ihr kaufmännisches und betriebswirtschafliches Grundwissen und bereiten sich für den Eintritt in die höhere Berufsbildung von edupool.ch vor.
- Sie erwerben mit dieser modernen Ausbildung das Wissen und Können eines/einer Büroangestellten.
- Sie machen sich vertraut mit den fortschrittlichen Kommunikationstechniken und Arbeitsmethoden der modernen Bürowelt.
- Sie schaffen eine solide Grundlage für weiterführende Ausbildungen.
- Sie öffnen sich den Weg zu kaufmännischen Berufen.
Zielgruppe
Der Bildungsgang richtet sich an Personen, die sich ein kaufmännisches Grundwissen aneignen wollen, insbesondere:
- Berufsleute aus dem Detailhandel, aus gewerblich-industriellen und gesundheitlich-sozialen Berufen
- Personen, die nach einem Arbeitsunterbruch wieder ins Berufsleben einsteigen möchten
- Personen, die in das kaufmännische Berufsfeld umsteigen möchten
- Personen, die über Büropraxis verfügen und ihre theoretischen Kenntnisse ausbauen wollen, um einen kaufmännischen Abschluss zu erlangen
- Personen, deren Partnerinnen oder Partner gewerbliche Unternehmer/-innen sind
- Personen mit ausländischer Ausbildung
- Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung (z. B. HWD edupool.ch, Sachbearbeiter/-in edupool.ch) erarbeiten wollen
Voraussetzungen
- Die Ausbildung steht grundsätzlich allen offen.
- Es bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich Erstausbildung.
- Gute Deutschkenntnisse (Niveau C1) in Wort und Schrift. Individuelle Abklärung mittels Deutschtest möglich (verfügbar auf www.edupool.ch)
- Zu Übungszwecken sollte ein Zugang zu einem PC vorhanden sein.
- Beherrschen des Tastaturschreibens im 10-Finger-System oder den Willen, dieses während der Ausbildung im Selbststudium zu erlernen.
- Computer-Grundkenntnisse
Weitere Anforderungen
- Informatikgrundkenntnisse MS-Office
- Regelmässiger Besuch des Unterrichts
- Erledigung von Hausaufgaben
Bildungsinhalt
Die detaillierte Erklärung der Bildungsinhalte finden Sie im Bildungsgangbeschrieb von edupool.ch.
Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo 30 - 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.
Präsenzlektionen
Standorte
Rorschach, Altstätten

Weiterbildungszentrum Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
+41 58 229 99 81
rorschach@wzr.ch

Weiterbildungszentrum Altstätten
Bildstrasse 8
9450 Altstätten
+41 58 229 99 35
altstaetten@wzr.ch
Abschlüsse
Handelsschule WZR
Handelsschule WZR
Kandidatinnen und Kandidaten, die alle Module an der Schlussprüfung gemäss Prüfungsreglement bestanden und die erforderliche Unterrichtspräsenz (80% Anwesenheit) erfüllt haben, erhalten das «Handelsdiplom WZR»
Handelsschule edupool.ch
Handelsschule edupool.ch
Das «Handelsdiplom WZR» ermöglicht den Zutritt zur gesamtschweizerisch durchgeführten edupool.ch-Prüfung.
Personen ohne Schuldiplom brauchen für eine Zulassung zur gesamtschweizerischen Prüfung den Nachweis der erforderlichen Unterrichtspräsenz (80% Anwesenheit) gemäss Prüfungsordnung edupool.ch.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitgetragene Diplom «Handelsschule edupool.ch».
Weiterführende Ausbildungen
Der Studiengang „Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) edupool.ch“ ist die ideale Anschlussausbildung an die Handelsschule und vermittelt die modernen betriebswirtschaftlichen Instrumente, die im heutigen Wirtschaftsleben gefragt sind.
Mit dieser Grundlage können Sie sich in einem nächsten Schritt mit einem Sachbearbeiter/-innen Bildungsgang von edupool.ch in einer Fachrichtung spezialisieren.
Informatik-Anwender/in I SIZ Das Diplom „Informatik-Anwender/in I SIZ ist ein gesamtschweizerisch anerkanntes Diplom. Inhaberinnen und Inhaber dieses Diploms verfügen über solide Informatik-Grundkenntnisse für den zweckmässigen Einsatz eines PCs im betrieblichen wie auch im persönlichen (privaten) Umfeld.
Dieses Diplom eröffnet dem Inhaber die Basis für eine Weiterbildung im Bereich der Informatik-Anwenderausbildung. Im Lehrgang Handelsschule edupool.ch erlernen Sie die Grundlagen für dieses Diplom. Wir bieten Ihnen im Anschluss an den Lehrgang die Möglichkeit an einem gezielten Vorbereitungskurs zur SIZ-Prüfung teilzunehmen, um diese dann auch mit Erfolg bestehen zu können. Genauere Informationen erhalten Sie vom WZR-Sekretariat.
Kosten
Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren | |
2 Semesterraten à CHF 3'000.- | |
12 Monatsraten à CHF 500.- | |
Ihre Investition | CHF 6'000.- |
---|---|
Externe Prüfungsgebühr edupool.ch | CHF 600.- |

Nora Schaaf
Administration Weiterbildung

Franz Ludin
Lehrgangsleiter Handelsschule
Downloads
Montags, 08.30 - 16.30 Uhr
CHF 6'000.-
Montags, 18:00 - 21:15 Uhr
Mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 6'000.-
Montags, 08.30 - 16.30 Uhr
CHF 6'000.-
Montags, 18:00 - 21:15 Uhr
Mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
CHF 6'000.-