
Lehrgang
Sachbearbeiter/innen Personalwesen verfügen über theoretisches sowie anwendungsorientiertes Fachwissen zu Personaladministration und -planung, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Gehaltswesen aber auch fundierte Gesprächs- und Sozialkompetenz. Mit dieser Weiterbildung, dem nächsten Schritt in Ihrer Human-Resources-Laufbahn, schaffen Sie optimale Voraussetzungen, um in einem dynamischen und betrieblichen Umfeld anspruchsvolle Schlüsselpositionen einzunehmen.
Ziele
Dieses individuelle und systematische Bildungskonzept liefert Ihnen sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen. Besetzen Sie als HR-Spezialist attraktive Positionen und ebnen Sie sich den Weg für eine weiterführende Ausbildung als HR-Fachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis.
- Sie beschreiten den Weg in die selbständige Berufsausübung bzw. erhalten eine erste Berufsqualifikation. Oder Sie möchten nach einem längeren Unterbruch im Personalbereich ihr Wissen wieder auffrischen um eine Teilfunktion im Personalwesen zu übernehmen.
- Sie erwerben theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für die gesamte Personalarbeit.
- Sie erhalten die nötigen Vorkenntnisse für eine weiterführende Ausbildung im Personalwesen (zum Beispiel die Ausbildung HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis).
Zielgruppe
- Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter im Personalwesen, welche theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für die gesamte Personalarbeit erwerben wollen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche in KMU Teilfunktionen im Personalwesen ausüben
- Damen und Herren, die sich für eine künftige Tätigkeit im Personalwesen interessieren und eine erste Berufsqualifikation erwerben wollen
- Interessentinnen und Interessenten, die sich solide Grundlagen aneignen wollen, und eine weitergehende Ausbildung im Personalwesen anstreben (zum Beispiel die Ausbildung HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis)
- Interessierte die einen längeren Unterbruch im Personalbereich haben und wieder einsteigen möchten
Voraussetzungen
- Interessentinnen und Interessenten bringen vorzugsweise eine kaufmännische oder vergleichbare Grundausbildung oder einige Jahre Berufserfahrung im administrativen Bereich mit. Erste Praxiserfahrung im Personalwesen ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
- Wichtig für den Ausbildungserfolg ist das persönliche Engagement der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
Weitere Anforderungen
- Regelmässiger Besuch des Unterrichts
- Erledigung von Hausaufgaben
- Die bestandene Grundausbildung schafft zusammen mit Ihrer beruflichen Tätigkeit (im Minimum zwei Jahre) im Personalwesen gute Voraussetzungen, um später die Ausbildung zum/zur eidgenössischen HR-Fachmann / HR-Fachfrau zu absolvieren.
Bildungsinhalt
Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo 30 – 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.
Der gesamte Lehrgang umfasst eine Einführung, 6 Module (Ausbildungseinheiten) und einen Integrationsteil. Alle Module schliessen mit einer schriftlichen Prüfung ab. Damit die Vernetzung der verschiedenen Teilbereiche gewährleistet ist, folgt zum Schluss ein Integrationsteil, das mit Fallbeispielen die Themen vertieft und vernetzt. Dieses Arbeitsgebiet wird ohne Prüfung abgeschlossen.
Sofern genügend Platz vorhanden ist, können auch nur einzelne Module besucht werden.
Präsenzlektionen - Module
Standorte
Rorschach, Altstätten

Weiterbildungszentrum Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
+41 (0) 58 229 99 81
rorschach@wzr.ch

Weiterbildungszentrum Altstätten
Bildstrasse 8
9450 Altstätten
+41 (0) 58 229 99 35
altstaetten@wzr.ch
Abschlüsse
Sachbearbeiter/in Personalwesen WZR
Sachbearbeiter/in Personalwesen WZR
Kandidatinnen und Kandidaten, die alle sechs Module (A-F) gemäss Prüfungsreglement bestanden und die erforderliche Unterrichtspräsenz (80 % Anwesenheit) erfüllt haben, erhalten das Diplom "Sachbearbeiter/in Personalwesen WZR"
Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch
Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch
Das Diplom «Sachbearbeiter/in Personalwesen WZR» ermöglicht den Zutritt zur gesamtschweizerisch durchgeführten edupool.ch-Prüfung.
Personen ohne Schuldiplom brauchen für eine Zulassung zur gesamtschweizerischen Prüfung den Nachweis der erforderlichen Unterrichtspräsenz (80% Anwesenheit) gemäss Prüfungsordnung edupool.ch.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitgetragene Diplom «Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch».
Weiterführende Ausbildungen
Die bestandene Grundausbildung schafft zusammen mit Ihrer beruflichen Tätigkeit im Personalwesen gute Voraussetzungen, um später die Ausbildung zum/zur eidgenössischen HR-Fachmann / HR-Fachfrau zu absolvieren. Das von der Trägerschaft für höhere Berufsprüfungen akzeptierte Diplom "Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch/KV Schweiz" wird als Zulassung zur Berufsprüfung anerkannt. Voraussetzung dafür sind nebst dem erfolgreichen edupool-Abschluss mindestens 2 Jahre Berufspraxis.
«Der Lehrgang zur Sachbearbeiterin Personalwesen hat mit sehr geholfen Situationen und Persönlichkeiten aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.»

Kosten
Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren | |
1 Semesterrate à CHF 3'400.- | |
7 Monatsraten à CHF 486.- | |
Ihre Investition | CHF 3'400.- |
---|---|
Externe Prüfungsgebühr edupool.ch | CHF 650.- |

Viviane Benedetti
Administration Weiterbildung

André Poltera
Lehrgangsleiter HR-Lehrgänge
Downloads
Mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
Samstags, 08:30 - 11:15 Uhr
CHF 3'400.-
Einführungstag: Samstag, 24. April 2021
Montags, 08:30 - 16:15 Uhr
CHF 3'400.-
Einführungstag: Samstag, 24. April 2021
Montags, 08:30 - 16:00 Uhr
CHF 3'400.00
Einführungstag: Samstag, 24. April 2021
Mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
Samstags, 08:30 - 11:45 Uhr
CHF 3'400.00
Einführungstag: Samstag, 24. April 2021
Montags, 08:30 - 16:15 Uhr
CHF 3'400.-
Einführungstag: Samstag, 23. Oktober 2021
Mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
Samstag, 08.30 - 11:15 Uhr
CHF 3'400.-
Einführungstag: Samstag, 23. Oktober 2021
Montags, 08.30 - 16.15 Uhr
CHF 3'400.-
Einführungstag: Samstag, 23. Oktober 2021
Mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
Samstags, 08:30 - 11:15 Uhr
CHF 3'400.-
Einführungstag: Samstag, 23. Oktober 2021