
Lehrgang
Floristinnen und Floristen mit eidg. Diplom beherrschen komplexe floristische Fach- und Auftragsarbeiten, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sowie erfolgreiche Unternehmensführung. Als Inhaber/in von Blumenfachgeschäften oder als Führungskraft im Blumenhandel können Sie die Schnittstellen der verschiedenen Fachbereiche bewusst und strategisch vernetzen.
Ziele
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie sich die nötigen Fach- und Branchenkenntnisse, um ein Blumenfachgeschäft nach unternehmerischen Grundsätzen zu führen. Sie übernehmen dabei die Verantwortung für das Tagesgeschäft und führen Mitarbeitende wie auch Lehrlinge.
Floristinnen und Floristen in leitender und/oder selbständiger Position
- vertiefen ihr betriebswirtschaftliches Wissen
- setzten sich prozessorientiert mit ihren Aufgaben im Kontext von Berufsalltag, Strategie und Ideenentwicklung auseinander
- professionalisieren ihr eigenes Schaffen mit dem ganzen Spektrum unternehmerischen Denkens und Handelns.
- verfolgen neuste Trendforschungen und Inspirationsquellen und setzen ausdrucksstarke und anspruchsvolle freie Formgebungen gestalterisch um
- vernetzen diese komplexen Facharbeiten der Formbedeutung mit planerischen Darstellungen
- konzipieren höchst anspruchsvolle Werkveranschaulichungen in unterschiedlichen Ausdrucksformen und Raumsituationen, dabei beziehen sie die bedeutendsten Baustile und deren Kulturgeschichte gekonnt mit ein
Zielgruppe
- Floristinnen und Floristen in leitender und/oder selbständiger Position
Voraussetzungen
- Titel als Florist / Floristin mit eidgenössischem Fachausweis oder einen ausländischen Meistertitel.
- Teilnehmenden mit ausländischem Meistertitel oder Fachausweisabschluss vor 2014 ohne zusätzliche BWL-Weiterbildung wird die Teilnahme an unserer BWL-Intensivblockwoche sehr empfohlen.
Falls Sie die hier benannten Zugangsvoraussetzungen zur eidgenössischen Prüfung nicht erfüllen bzw. sich dabei unsicher sind, sollten Sie diese mit dem zuständigen Berufsverband abklären.
als Erleichterung im Unterricht und beim Erarbeiten der Diplomarbeit:
- Guter Umgang mit digitalen Geräten und Programmen
- Grundkenntnisse in englischer Sprache
BWL-Intensivwoche
Damit Ihr Einstieg in die betriebswirtschaftlichen Themenfächer gelingt, bietet das WZR eine intensive Lernwoche in Betriebswirtschaft für Floristen. Diese wird Ihnen empfohlen, wenn Sie keine zusätzliche BWL-Weiterbildung besucht und Sie Ihre Berufsprüfung im 2014 oder bereits früher abgeschlossen haben oder einen ausländischen Floristenmeister-Abschluss besitzen.
48 Lektionen in Mitarbeiterführung, Marketing und Verkauf, Finanzen vom Montag, 07.08.2023 bis Samstag, 12.08.2023
Bildungsinhalt
Der Unterricht ist in Blockwochen mit jeweils vier bis sechs Unterrichtstagen unterteilt.
Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo ca. 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.
Lehrgang 2023 - 2025, 1. Semester
07.08.2023 - 12.08.2023 (BWL-Intensivblockwoche) / 28.08.2023 - 02.09.2023 / 25.09.2023 - 30.09.2023 / 30.10.2023 - 04.11.2023 / 08.01.2024 - 13.01.2024
Präsenzlektionen
Standort
Rorschach

Weiterbildungszentrum Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
+41 58 229 99 81
rorschach@wzr.ch
Abschluss
Florist/in mit eidg. Diplom
Florist/in mit eidg. Diplom
Den erfolgreichen Teilnehmenden an der eidg. Schlussprüfung wird vom Schweizer Floristenverband das eidg. Diplom ausgestellt. Dieses berechtigt den Inhaber zum Tragen des eidg. geschützten und europäisch in der Floristik höchsten Titels «Florist / Floristin mit eidgenössischem Diplom».
Detaillierte Informationen zur Höheren Fachprüfung finden Sie unter: www.florist.ch.
Bei erfolgreichem Abschluss werden Ihnen aus dem Berufsbildungsfonds Gärtner/Floristen CHF 800.- als Prämie ausbezahlt.
Weiterführende Ausbildungen
Der Lehrgang zur Floristin/zum Florist mit eidg. Diplom am WZR wurde als einziger Lehrgang in der Floristik im nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) auf der für eine HFP höchsten Stufe 7 eingegliedert. Dies ist vergleichbar mit einem Hochschulabschluss und hebt sich damit von anderen Meisterschulen in Europa klar ab.
Kosten inkl. BWL Intensivwoche
Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.
Variante Eigenfinanzierung
Variante Eigenfinanzierung
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren BWL Intensivwoche CHF 2'028.- 3 Semesterraten à CHF 5'460.- 18 Monatsraten à CHF 910.- Total Kosten CHF 18'408.- Abzüglich Bundessubventionen nach absolvierter eidg. Prüfung CHF 9'204.-Ihre Investition CHF 9'204.- Externe Prüfungsgebühr florist.ch CHF 2'300.- Rückerstattung beim Bestehen der Prüfung CHF 800.- Variante Vorfinanzierung mit Anteil WZR
Variante Vorfinanzierung mit Anteil WZR
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren BWL Intensivwoche CHF 2'028.- 3 Semesterraten à CHF 4'440.- 18 Monatsraten à CHF 740 Total Kosten CHF 15'348.- Abzüglich Bundessubventionen nach absolvierter eidg. Prüfung CHF 3'678.-Ihre Investition CHF 11'670.- Externe Prüfungsgebühr florist.ch CHF 2'300.- Rückerstattung beim Bestehen der Prüfung CHF 800.-
Kosten ohne BWL Intensivwoche
Variante Eigenfinanzierung
Variante Eigenfinanzierung
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren 3 Semesterraten à CHF 5'460.- 18 Monatsraten à CHF 910.- Total Kosten CHF 16'380.- Abzüglich Bundessubventionen nach absolvierter eidg. Prüfung CHF 8'190.-Ihre Investition CHF 8'190.- Externe Prüfungsgebühr florist.ch (Betrag Berufsbildungsfonds bereits inkludiert) CHF 1'500.- Variante Vorfinanzierung mit Anteil WZR
Variante Vorfinanzierung mit Anteil WZR
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren 3 Semesterraten à CHF 4'440.- 18 Monatsraten à CHF 740.- Total Kosten CHF 13'320.- Abzüglich Bundessubventionen nach absolvierter eidg. Prüfung CHF 2'664.-Ihre Investition CHF 10'656.- Externe Prüfungsgebühr florist.ch (Betrag Berufsbildungsfonds bereits inkludiert) CHF 1'500.-

Rasikha Lingappillai
Administration Weiterbildung

Maja Frauenfelder
Lehrgangsleiterin Floristin FA und HFP
Downloads
Montag:
08.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.30 Uhr
Dienstag- Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.30 Uhr
CHF 9'204.-
CHF 11'670.-
Mit BWL Intensivwoche
Montag:
08.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.30 Uhr
Dienstag- Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Samstag:
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.30 Uhr
CHF 8'190.-
CHF 10'656.-
Ohne BWL Intensivwoche