Online-Unterricht
Was bedeutet das für mich?
Der virtuelle Unterricht orientiert sich am bestehenden Stunden- und Unterrichtsplan und Teilnehmende und Lehrpersonen treffen sich im virtuellen Klassenraum. Wir unterstützen Sie in der Handhabung der Infrastruktur und instruieren Sie zu den notwendigen Programmen.
- Microsoft «Teams» für den Unterricht
- Lernplattform «moodle» für den Datenaustausch
Sie brauchen lediglich ein Notebook, eine Computerstation oder ein grösseres Tablet mit folgendem Zubehör:
- Webcam
- Mikrofon
- Kopfhörer
Melden Sie sich über unsere Website für den gewünschten Lehrgang an, alle weiteren Informationen zum Online-Unterricht erhalten Sie von uns rechtzeitig vor dem Lehrgangsstart.

Blended Learning
Blended Learning ist ein Lernkonzept, bei dem die Vorteile der verschiedenen Lernorte miteinander kombiniert werden.
Was sind «Lernorte»?
Die grösste Anzahl der Lektionen wird im Klassenzimmer unterrichtet. Kombiniert wird dieser Lernort neu mit Lektionen, die online durchgeführt werden und mit Selbstlerneinheiten, für die die Dozierenden im Voraus Lernaufträge erstellt haben. Diese Selbstlerneinheiten umfassen Lernvideos, Lernspiele aber auch das Studium bestimmter Themen im Lehrmittel. Abgerundet werden die Selbstlerneinheiten meistens mit einer Art Quiz, in dem die Studierenden ihren Lernfortschritt überprüfen können.
Die Vorteile der Selbstlerneinheiten liegen auf der Hand: Die Studierenden können sie unabhängig von Zeit und Ort durchführen. Zudem ist eine beliebige Anzahl Wiederholungen möglich und die Studierenden können ihr Lerntempo selbst bestimmen.
Für die Themen, die mit Selbstlerneinheiten vermittelt werden, verändert sich auch die Rolle der Dozierenden. Sie werden vom «Wissensvermittler» zum Coach und können sich vermehrt der kompetenzorientierten Anwendung der Themen widmen.

Für Ihre Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Sie erreichen uns zu den regulären Öffnungszeiten.
Studierende: info@wzr.ch oder direkt an Ihre Kontaktperson im WZR-Team
Weiterbildungs-Interessierte: info@wzr.ch
Firmen: firmenkurse@wzr.ch