
Lehrgang
Sachbearbeiter/-innen Immobilien-Bewirtschaftung kümmern sich um die technische und administrative Betreuung von Liegenschaften. Sie sind kompetente Profis in den Bereichen Bau, Recht, Liegenschaften-Buchhaltung sowie Immobilien-Management. Mit dieser praxisorientierten Ausbildung legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in einer Branche mit Zukunft.
In Zusammenarbeit mit unserem kantonalen Bildungspartner, dem BZWU Wil-Uzwil, wird dieser neu konzipierte Online-Lehrgang durchgeführt.
- Unterricht: Dienstag, 18.00 - 21.15 Uhr und Donnerstag, 18.00- 21.15 Uhr, je 4 Lektionen
- Durchführungsort: online
- Nächster Start: 20. April 2024
Ziele
Mit Ihrem erworbenen Fachwissen zu den grundlegenden Immobilien-Bewirtschaftungsprozessen entlasten Sie effizient Ihren direkten Vorgesetzten und kommunizieren kompetent gegenüber Eigentümern, Mietern und Handwerkern.
- Sie erwerben eine solide Grundlage und vertiefte Grundkenntnisse für eine Assistenz-Tätigkeit in der Immobilien-Bewirtschaftung.
- Sie verstehen das Dienstleistungsportefeuille sowie die Kundenbedürfnisse in den Bereichen Bewirtschaftung, Verwaltung von Stockwerkeigentum und Liegenschaften-Buchhaltung.
- Sie lösen berufsspezifische Aufgaben und erhalten Handlungskompetenz.
- Sie erhalten einen praxisorientierten Wissenstransfer und können in der beruflichen Tätigkeit die Methoden und Instrumente in der Praxis anwenden.
- Sie erhalten eine Kunden- und marktorientierte Denkweise.
- Sie fördern Ihre Sensibilisierung auf Gebiete wie Sozialkompetenz, Selbst- und Konfliktmanagement (nicht prüfungsrelevant).
- Sie schaffen das Fundament für weiterführende Ausbildungen in der ganzheitlichen Immobilienbranche.
Zielgruppe
- Interessierte Personen, die in die Immobilienbranche einsteigen und erste Berufsqualifikationen aneignen wollen
- Personen mit einer abgeschlossenen Berufslehre (EFZ oder gleichwertige Ausbildung), die eine Qualifikation für den Einstieg in dieses Berufsfeld suchen
- Mitarbeitende in der Immobilienbranche, welche vertiefte theoretische und anwendungsorientiere Grundlagen erwerben wollen
- Mitarbeitende, welche verwandte Aufgaben in der Immobilienbranche inne haben (Finanz-, Treuhand- und Versicherungswesen)
- Private und institutionelle Liegenschaftenbesitzer (Stockwerkeigentümer, Anleger)
- Assistentinnen / Assistenten der Geschäfts- oder Abteilungsleitung in Unternehmen, welche Liegenschaften im Portefeuille führen oder Finanzierungen anbieten (Pensionskassen, Versicherungen)
- Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende in diesem Bereich
- Praktiker/-innen, die sich umfassendes, fachspezifisches Wissen aneignen wollen (Hauswart, Handwerker)
- Interessierte mit Wunsch nach Vertiefung in der Immobilienbranche
- Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung im Bereich Immobilien-Bewirtschaftung (z. B. Immobilienbewirtschafter/-in mit eidg. Fachausweis) erarbeiten wollen
Voraussetzungen
Zwingende, fachliche Anforderungen:
- Buchhalterische Grundkenntnisse (Niveau gemäss „Selbsteinstufungstest Buchhaltung – Grund kenntnisse“ verfügbar auf www.edupool.ch)
- Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis (Lehrzeit wird angerechnet)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, s. auch „Selbsteinstufungstest Deutsch“ verfügbar auf www.edupool.ch)
Weitere Anforderungen
- Informatikgrundkenntnisse MS-Office
- Lernbereitschaft
- Regelmässiger Besuch des Online-Unterrichts
- Erledigung von Hausaufgaben
Technische Voraussetzung
- PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung
- Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Den Microsoft-Teams-Zugang organisiert das WZR
Bildungsinhalt
Die detaillierte Erklärung der Bildungsinhalte finden Sie im Bildungsgangbeschrieb von edupool.ch.
Zusätzlich zum Online-Lehrgang sind je nach Lerntempo 30 – 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.
Online-Lektionen inkl. Prüfungsvorbereitung
Abschlüsse
-
Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung WZR
Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung
Kandidatinnen und Kandidaten, die alle Module an der Schlussprüfung gemäss Prüfungsreglement bestanden und die erforderliche Unterrichtspräsenz (80% Anwesenheit) erfüllt haben, erhalten das «Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung WZR»
-
Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch
Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch
Das Diplom «Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung WZR» ermöglicht den Zutritt zur gesamtschweizerisch durchgeführten edupool.ch-Prüfung. Personen ohne Schuldiplom brauchen für eine Zulassung zur gesamtschweizerischen Prüfung den Nachweis der erforderlichen Unterrichtspräsenz (80% Anwesenheit) gemäss Prüfungsordnung edupool.ch.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitgetragener Diplom «Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch».
Kosten
Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.
Kosten inklusive Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren | |
2 Semesterraten à CHF 2'990.- | |
13 Monatsraten à CHF 460.- | |
Ihre Investition | CHF 5'980.- |
---|---|
Externe Prüfungsgebühr edupool.ch | CHF 800.- |

Rasikha Lingappillai
Administration Weiterbildung

Manuela Bertschinger
Lehrgangsleiterin Immobilien-Bewirtschaftung
Nächste Infoanlässe
Dienstags, 18:00 - 21:15 Uhr und
Donnerstags, 18.00 - 21:15 Uhr
CHF 5'980.-